Unsere Vitas
Timo Subat
Timo Subat, geboren und wohnhaft in Marienheide, ist Notfallsanitäter, Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sowie Dozent und Fachautor im Bereich Rettungsdienst und Gefahrenabwehr.
Er verfügt über langjährige Erfahrung in der präklinischen Notfallversorgung und ist heute beim Amt für Rettungsdienst des Oberbergischen Kreises für die Einsatzvorplanung und strategische Weiterentwicklung des Rettungsdienstes verantwortlich.
Als Dozent und Autor vermittelt er praxisnahes Wissen zu Führung, Krisenmanagement und Einsatzorganisation und verbindet dabei operative Erfahrung mit strategischem Denken und pädagogischer Kompetenz.
Martin Kolbe
Martin Kolbe ist Notfallsanitäter, Einsatzleiter Rettungsdienst und Organisatorischer Leiter (OrgL) mit umfassender Einsatzerfahrung im Katastrophenschutz.
Als freier Dozent an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) sowie am Bayerischen Zentrum für besondere Einsatzlagen (BayZBE) vermittelt er praxisorientierte Lehrinhalte zu Massenanfall- und Großschadenslagen.
Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen MANV-Management, Transportorganisation, Führungsprozesse und taktische Führungsunterstützung. In seinen Veröffentlichungen beschäftigt er sich mit der Optimierung von Entscheidungs- und Kommunikationsstrukturen im Einsatz.
Mit seinem fundierten Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung steht er für praxisnahe Ausbildung, strukturierte Einsatzführung und effiziente Abläufe in komplexen Lagen.
Sven Neumann
Sven Neumann ist Notfallsanitäter, Verbandsführer der Feuerwehr und zertifizierter Katastrophen- und Risikomanager mit langjähriger operativ-taktischer Erfahrung.
Er ist Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement bei der Kooperativen Regionalleitstelle Ostfriesland und in verschiedenen Arbeitskreisen zu MANV- und Einsatzkonzepten tätig.
Als Gastdozent an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung sowie weiteren Bildungseinrichtungen vermittelt er praxisnahes Wissen zu Führung, MANV und Katastrophenmedizin.
Mit seiner Erfahrung und Fachkompetenz steht er für strukturierte Einsatzführung, klar definierte Abläufe und die enge Verbindung von Theorie und Praxis.
Andreas Knickmann
Andreas Knickmann ist Lehrbeauftragter bei der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Notfallmedizin.
Er war unter anderem Praxisanleiter, Referatsleiter für rettungsdienstliche Führungskräfteausbildung sowie stellvertretender Schulleiter und engagiert sich ehrenamtlich als Einsatzleiter und Pressesprecher einer Hilfsorganisation.
Als Dozent an der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung sowie an weiteren Bildungseinrichtungen lehrt er zu Katastrophenmedizin und MANV. Zudem ist er Mitglied der Rheinischen Projektgruppe Ü-MANV und Fachberater in der Mobilen Führungsunterstützung Rheinland.
Mit seiner pädagogischen Erfahrung und fachlichen Expertise verbindet er Bildung, Einsatzpraxis und konzeptionelles Denken im modernen Rettungswesen.